Inneres Schärfsystem
Das Innenschalungssystem stammt aus Deutschland, ist einfach im Design und äußerst praktisch.
Das innere Schärfsystem besteht aus hochfestem elastischem Stahl, der nach einer speziellen Wärmebehandlung die Eigenschaften hoher Festigkeit, hoher Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist.
Es weist eine geringe Verformung und hohe Stabilität bei der Arbeit unter Hochtemperaturbedingungen auf.
Es eignet sich für hochpräzise dünnwandige Schweißrohre und wird seit vielen Jahren von vielen inländischen Schweißrohrunternehmen verwendet.
Das Innenschärfsystem wird je nach Stahlrohrdurchmesser angeboten.
Die Struktur
1) Schälring
2)Anschärfringschraube
3)Führungsrolle
4) Abdrückschraube für untere Stützrolle
5)Führungsrolle
6) Verbindungsstange
7)Hindernis
8)Traktionskühlrohr
9)Werkzeughalter
10)Untere Stützrolle
11)Wasserarmaturen
Die Installation:
Platzieren Sie das innere Flämmsystem zwischen dem ersten Feindurchgangsgerüst und dem Schweißabschnitt.
Die Einstellhalterung wird auf dem ersten Feindurchgangsständer installiert (Abbildung 3). Das Ende des Impeders sollte die Mittellinie der Quetschrolle um 20–30 mm überragen, während der Schärfring zwischen zwei äußeren Grat-Schärfwerkzeugen gehalten wird. Das Kühlwasser sollte dem inneren Schärfsystem mit einem Druck von 4–8 Bar zugeführt werden.
Der Einsatzzustand des Innenschäumsystems
1) Für die Herstellung von Stahlrohren sind qualitativ hochwertige und flache Bandstahlstreifen erforderlich
2) Zur Kühlung des Ferritkerns des inneren Flämmsystems wird Kühlwasser mit einem Druck von 4–8 bar benötigt.
3) Die Schweißnaht an den beiden Enden der Streifen muss eben sein. Es ist besser, die Schweißnaht mit einem Winkelschleifer zu schleifen, um zu verhindern, dass der Ring bricht.
4) Das innere Entgratsystem entfernt das geschweißte Rohrmaterial: Q235, Q215, Q195 (oder gleichwertig). Die Wandstärke beträgt 0,5 bis 5 mm.
5) Reinigen Sie die untere Stützrolle, um eine Oxidhautbildung an der unteren Stützrolle zu vermeiden.
6) Die Genauigkeit der inneren Grate nach dem Entgraten sollte -0,10 bis +0,5 mm betragen.
7) Die Schweißnaht des Rohrs muss stabil und gerade sein. Fügen Sie die untere Stützrolle unter dem äußeren Grat-Schälwerkzeug hinzu.
.8)Stellen Sie einen geeigneten Öffnungswinkel her.
9) Der Ferritkern mit hohem magnetischen Fluss sollte innerhalb des Imperders des inneren Schärfsystems verwendet werden. Dies führt zu Hochgeschwindigkeitsschweißen